
BAUKULTURJAHR 2021
Baukultur betrifft alle die in Kärnten leben. Wo genau, wann immer und warum überhaupt wir auf sie angewiesen sind, war Thema im BAUKULTURJAHR 2021.
Unter dem Motto "Kultur — Raum — Landschaft" gestalteten die Kärntner Baukulturinitiativen und zahlreiche Kulturschaffende aller Sparten dazu ein vielfältiges und interdisziplinär vernetztes Programm.
PROGRAMM HIGHLIGHTS
22. Juli – 13. August 2021
ERINNERUNG : RAUM
FELIX ORSINI-ROSENBERG:
Architektur – ein kultureller Auftrag
Ausstellung und Rahmenprogramm
13. bis 15. Oktober 2021
WISSEN : RAUM
LANDSCHAFT WEITERDENKEN
Symposium am Weissensee
April bis November 2021
ÖFFENTLICH : RAUM
SOLANGE
Kunstinstallation über den Dächern von Klagenfurt
BAUKULTUR NETZWERK
Ein vielfältiges, regionales Netzwerk ist der Schlüssel zur Vermittlung von nachhaltiger Baukultur.
BAUKULTUR LANDKARTE
Dieses Online-Tool bietet thematische oder regionale Touren, die direkt mit der Architekturdatenbank für Kärnten verknüpft sind.
BAUKULTUR NETZWERK
ARCHITEKTUR HAUS KÄRNTEN
Das ARCHITEKTUR HAUS KÄRNTEN wurde 1992 als Verein gegründet und ist Teil der Architekturstiftung Österreich. Als Forum für Baukultur ist es zugleich ein Treffpunkt für die Architektenschaft, KünstlerInnen, DesignerInnen, Kulturschaffenden, VertreterInnen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft und der interessierten Öffentlichkeit. Die Vielfalt der Vermittlungsformate reicht von Ausstellungen, Vorträgen, Führungen, Exkursionen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Symposien, Beteiligungsprozessen und Installationen bis hin zur Veröffentlichung von Publikationen.
www.architektur-kaernten.at
ARCHITEKTUR SPIEL RAUM KÄRNTEN
Raum wirkt. Die bewusste Auseinandersetzung mit unserem gestalteten Umfeld gehört zu den Grundkompetenzen der Bildung. Der ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN legt mit Projekten für Kinder und Jugendliche einen wichtigen Grundstein für verantwortungsbewusstes Denken im Bereich der Baukultur.
www.architektur-spiel-raum.at
BAUARCHIV KÄRNTEN
Das 2016 gegründete BAUARCHIV KÄRNTEN versteht sich in seiner Zielsetzung als öffentlich zugängliche Forschungs- und Sammlungsstätte für Kärntens jüngere Baukultur und Baugeschichte. Es soll aktiv zur Bewusstseinsbildung über die Qualitäten bestehender Bauten und Konzepte wie der Nachkriegsmoderne und des regionalen Bauens beitragen
www.architektur-kaernten.at